Am Sonntag war ich mal wieder ohne meine Jungs unterwegs. Gemeinsam mit dem KC Wickede war ich an der unteren Lenne. Mit gerade mal 30 Minuten Anfahrt eigentlich praktisch ein Hausbach, doch durch die Umbauarbeiten haben wir uns im Sommer gescheut zur Lenne zu fahren.
Eingestiegen sind wir im Industriegebiet Stenglingsen. Die untere Lenne ist charakterisiert durch einen Wechsel von ruhigen Abschnitten und kleinen Schwällen. So kommt keine Langeweile auf. Nach einigen Kilometern kommt das erste Wehr, eine kleine Rücklaufstufe. Man hat hier die Möglichkeit, zwei Durchfahrten zu wählen. Die rechte ist die sichere Variante, da hier der Rücklauf kleiner ist. Die linke Seite ist auch noch U-förmig. Hier ist also vorsicht geboten. Zur Not kann man problemlos links überheben.
Das erste Wehr, rechte Durchfahrt
Traumwetter
Danach paddelt man an einer Industrieanlage vorbei (nicht so schön) und erhascht schon bald einen Blick auf die Burg Hohenlimburg (schön). Kurze Zeit später folgt Wehr Nummer 2, das fährt man am besten im rechten Drittel.
Da sich die Slalomstrecke in Hohenlimburg zur Zeit im Umbau befindet, war das Wehr auf der rechten Seite geöffnet. Durch das hochgezogene Schott konnte man gut hinunter fahren. Auch einige Wellen luden zum Surfen ein.
Anfänger können auch im Päckchen durch das Schott mitgenommen werden
Nach Hohenlimburg treten nur noch geringe Schwierigkeiten auf, lediglich kurze Schwallstrecken. Am Ausstieg muss man durch die Baustelle an der Autobahnbrücke etwas schauen. Am besten steigt man direkt hinter der Mündung eines kleinen Baches noch vor der Brücke aus. Unter der Woche muss man dort sicher mit Baustellenverkehr rechnen.
Fahrtstrecke: Industriegebiet Stenglingsen – Brücke A 45 15 km (ganzjährig fahrbar)
Kommentar verfassen